Mid Century Mixer Record: Eine Reise in die kulinarische Vergangenheit
Der Mid Century Mixer Record ist weit mehr als nur ein Küchenutensil – er verkörpert ein Stück Zeitgeschichte, das den Geist der 1950er- bis 1960er-Jahre in sich trägt und zugleich den damaligen Optimismus in puncto Technik, Design und Lebensstil widerspiegelt. Hergestellt vom VEB Kleinmetallwaren Pappenheim/Thüringen, stammt dieser Mixer aus einer Ära, in der funktionale Haushaltsgeräte im Zeichen des Aufbruchs standen. In seiner Kombination aus transparentem Messbecher, knallig-orangefarbenem Kunststoffdeckel und zwei stabilen Rührstäben aus Metall versprüht der Mid Century Mixer Record bis heute den unverwechselbaren Charme jener Zeit, als moderne Formen und Farben die Küchen eroberten.
Ein Blick auf das Design und die Funktion
Auf den ersten Blick fällt der kräftige Orange-Ton des Deckels ins Auge, der sich kontrastreich vom transparenten Behälter abhebt. Diese Gestaltung war typisch für die Mid-Century-Phase: Farbige Akzente sollten die Tristesse der Nachkriegszeit vertreiben und Lebensfreude in die Haushalte bringen. Der Deckel besteht aus robustem Kunststoff, in den das Wort „record“ eingeprägt ist – ein Markenzeichen des Herstellers und ein Echtheitsbeweis für Sammler. Darunter verbirgt sich die einfache, aber effektive Mechanik: Zwei Rührstäbe aus Metall werden über eine seitliche Handkurbel angetrieben. Das Besondere daran? Das Rühren und Mixen gelingt ganz ohne Strom, Kabel oder laute Motorgeräusche – ein Aspekt, der in der heutigen, von Technik geprägten Welt fast nostalgisch anmutet.
Der transparente Behälter fungiert zugleich als Messbecher und erlaubt jederzeit den Blick auf den Mixvorgang. Mit einer Höhe von rund 22 cm, einer Breite von etwa 21 cm (inklusive Griff) und einer Tiefe von 9 cm bringt der Mid Century Mixer Record kompakte Maße mit, die ideal für die meisten Küchen sind. Dank eines Fassungsvermögens von circa 1200 ml lassen sich Sahne, Eischnee, Soßen und sogar kleinere Teigmengen zügig verarbeiten. Die klare Skala auf der Außenseite unterstützt bei der genauen Dosierung von Zutaten. So vereint dieses Gerät gleich mehrere Funktionen in einem handlichen Format.
Historischer Kontext: VEB Kleinmetallwaren Pappenheim/Thüringen
Der VEB (Volkseigener Betrieb) Kleinmetallwaren Pappenheim/Thüringen war ein in der DDR angesiedeltes Unternehmen, das sich auf die Produktion verschiedenster Metall- und Haushaltswaren spezialisiert hatte. In den 1950er- und 1960er-Jahren standen viele ostdeutsche Betriebe vor der Herausforderung, mit limitierten Ressourcen möglichst langlebige und praktische Alltagsgegenstände herzustellen. Die Menschen in der DDR waren auf funktionale, aber dennoch attraktive Produkte angewiesen, da Importe aus westlichen Ländern stark eingeschränkt waren.
Genau in dieser Zeit erlangte der Mid Century Mixer Record eine besondere Bedeutung: Er verband robuste Verarbeitung mit einem Hauch von Modernität. Die einfache Handhabung ohne Strom war ein Vorteil, denn elektrische Mixer standen nicht jedem Haushalt zur Verfügung oder waren nur eingeschränkt erhältlich. Gleichzeitig entsprach das Gerät dem damaligen Trend, Arbeitsprozesse im Haushalt zu erleichtern und durchdachte Technik zu nutzen, um Zeit zu sparen. Der orangefarbene Deckel zeigte, dass auch im Osten Deutschlands das Bewusstsein für zeitgemäßes Design vorhanden war – trotz der oft schwierigen Materialbeschaffung.
Ein praktischer Küchenhelfer mit Retro-Flair
Ob Sahne schlagen, Dressings anrühren oder Pfannkuchenteig mixen: Der Mid Century Mixer Record ist vielseitig einsetzbar. Dank seiner manuellen Kurbel kann man die Geschwindigkeit selbst bestimmen und hat stets volle Kontrolle über die Konsistenz der Speisen. Dieses haptische Erlebnis, bei dem man die Zutaten tatsächlich „erarbeitet“, steht im reizvollen Kontrast zu den heutigen elektrischen Küchenmaschinen. Wer Freude an Retro-Geräten hat, die ein wenig Entschleunigung in den Alltag bringen, wird an diesem Mixer seine helle Freude haben.
Der unverwechselbare Look dieses Mixers verleiht jeder Küche einen Hauch von Nostalgie und Stil. Ob Sie ein Faible für Mid-Century-Design haben, Ihre Vintage-Kollektion erweitern möchten oder einfach nur einen stilvollen Hingucker suchen – dieses Gerät zieht Blicke auf sich und erzählt zugleich eine Geschichte von Innovation, Zweckmäßigkeit und kreativem Umgang mit Materialien.
Zustand und Authentizität
Dieses Exemplar des Mid Century Mixer Record befindet sich in gebrauchtem Zustand – was angesichts seines Alters durchaus normal ist. Die orangefarbene Kunststoffhaube weist eine geklebte Stelle auf, die sorgfältig repariert wurde, damit sie wieder fest sitzt. Diverse Kratzer zeugen davon, dass das Gerät einst rege im Einsatz war. Diese Gebrauchsspuren beeinflussen jedoch die Funktionstüchtigkeit in keiner Weise: Die Metallrührstäbe drehen sich nach wie vor einwandfrei, und der transparente Messbecher zeigt auch weiterhin eine präzise Skala. Das authentische Alter des Geräts unterstreicht seinen Charme und macht ihn zu einem begehrten Sammlerstück.
Leben und Lifestyle in der Mid-Century-Zeit
Die 1950er- und 1960er-Jahre waren geprägt von einem starken gesellschaftlichen Wandel. Während in Westdeutschland das Wirtschaftswunder zu einem neuen Konsumverhalten führte, suchte man in der DDR nach effizienten Lösungen, um den Alltag zu erleichtern. Küchenmaschinen und Haushaltshelfer standen hoch im Kurs, da sie Zeit und Mühe sparten. Man wollte die Hausarbeit rationalisieren und zugleich ein modernes, farbenfrohes Ambiente schaffen, das Optimismus versprühte.
Der Mid Century Mixer Record passt genau in diese Lebenswelt: Er steht für den Versuch, mit einfachen Mitteln einen Schritt in Richtung Zukunft zu gehen – ohne dabei auf altbewährte, manuelle Techniken zu verzichten. Die Handkurbel vereint traditionelle Arbeitsweise mit dem Designanspruch jener Epoche. Auch das robuste Kunststoffmaterial galt als fortschrittlich und versprach eine pflegeleichte, hygienische Alternative zu herkömmlichen Metall- oder Keramikgeräten.
In vielen Haushalten wurde der Mixer für sonntägliche Kuchenrituale, Geburtstagsfeiern oder die schnelle Zubereitung von Mayonnaise und Desserts eingesetzt. Der gemeinsame Moment des Mixens konnte zum Familienerlebnis werden, wenn Kinder halfen, die Kurbel zu drehen, und alle gespannt dem Entstehen des köstlichen Ergebnisses folgten. Diese Erinnerungen an einen entschleunigten Küchenalltag, in dem das Entstehen von Schlagsahne oder Pfannkuchenteig hautnah miterlebt wurde, machen den Reiz eines manuellen Mixers heute umso größer.
Warum gerade jetzt ein „Mid Century Mixer Record“?
Heutzutage, in einer von digitalen Geräten dominierten Welt, erleben Retro-Objekte eine wahre Renaissance. Immer mehr Menschen suchen nach Produkten, die eine Geschichte erzählen und deren Gebrauch die Sinne anspricht. Ein manuelles Gerät wie der Mid Century Mixer Record bietet nicht nur eine ästhetische Bereicherung für die Küche, sondern auch ein entschleunigtes Erlebnis beim Backen und Kochen.
– Nachhaltigkeit: Statt auf kurzlebige Kunststoffgeräte mit Elektromotor zu setzen, entscheiden Sie sich für ein robustes Vintage-Stück, das bereits mehrere Jahrzehnte überdauert hat und seinen Dienst stets zuverlässig verrichtet.
– Nostalgie und Charme: Wer sich nach dem Flair vergangener Zeiten sehnt, holt sich mit diesem Mixer ein Stück Alltagskultur in die eigenen vier Wände.
– Sammlerwert: Der Mid Century Mixer Record ist ein begehrtes Sammlerstück, das Designliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen fasziniert.
Darüber hinaus fügt sich der Mixer perfekt in moderne Einrichtungsstile ein, wenn Sie mit einem Retro-Highlight für Aufmerksamkeit sorgen möchten. Ob als dekorativer Blickfang im offenen Küchenregal oder als praktischer Helfer bei der Zubereitung von Desserts und Teigen – er strahlt immer ein gewisses „Wow“-Gefühl aus.
Ein Stück Zeitgeschichte zum Greifen nah
Gerade die Herkunft aus der DDR macht diesen Mixer so besonders. Während viele andere Mid-Century-Geräte aus westdeutscher oder internationaler Produktion stammen, zeugt der Mid Century Mixer Record von Erfindungsreichtum und Gestaltungswillen in einem Land, das mit eingeschränkten Ressourcen Großes leistete. Die Produktion in Pappenheim/Thüringen zeigt, wie auch im Osten Deutschlands Wert auf solide Technik, ansprechende Farben und Alltagstauglichkeit gelegt wurde.
Wer heute ein solches Gerät in den Händen hält, spürt förmlich, wie viel Leidenschaft in die Fertigung geflossen sein muss. Gleichzeitig ist es faszinierend, dass der Mixer trotz seines Alters noch voll funktionsfähig ist und den modernen Ansprüchen durchaus gerecht wird – vor allem, wenn man manuelles Arbeiten zu schätzen weiß.
Lassen Sie sich begeistern – und greifen Sie zu!
Sind Sie auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Sammlerstück, das die Blicke auf sich zieht und zugleich eine charmante Verbindung zur Vergangenheit herstellt? Möchten Sie Ihre Küche um ein authentisches Vintage-Element bereichern oder beim nächsten Kaffeeklatsch Ihre Gäste mit einem nostalgischen Rührer überraschen? Dann ist der Mid Century Mixer Record genau das Richtige für Sie.
Trotz kleiner Gebrauchsspuren und einer geklebten Stelle am Deckel hat dieser Mixer nichts von seiner Funktionalität eingebüßt. Er rührt, mixt und schlägt Sahne, Eischnee oder Teig, als wäre es das Selbstverständlichste auf der Welt. Der stabile, transparente Messbecher mit einem Fassungsvermögen von etwa 1200 ml und die präzise ablesbare Skala ermöglichen ein genaues Arbeiten – ein Erlebnis, das Sie in eine vergangene Ära entführt.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich ein echtes Stück Mid-Century-Geschichte nach Hause zu holen. Der Mid Century Mixer Record vereint nostalgischen Charme, solides Handwerk und praktischen Nutzen auf eine Weise, die heute selten geworden ist. Suchen Sie nach einem einzigartigen Küchenaccessoire, das sowohl Retro-Fans als auch Designliebhaber begeistert? Dann greifen Sie jetzt zu und lassen Sie sich von der unverwechselbaren Ästhetik und Qualität dieses zeitlosen Klassikers überzeugen.
Ob als dekorativer Blickfang oder als zuverlässiger Partner beim Backen und Kochen: Der Mid Century Mixer Record wird Sie mit seiner Geschichte und seinem funktionalen Charme in den Bann ziehen. Erleben Sie das besondere Gefühl, die Kurbel zu drehen und dabei den Zauber vergangener Zeiten zu spüren – ein Erlebnis, das Ihre Küche in einen Ort der Kreativität und des Genusses verwandelt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, ein Stück authentischer Küchengeschichte in Ihr Zuhause zu holen, und lassen Sie sich von der Faszination des Mid Century Designs begeistern.
21,00 €
Vorrätig
Lieferzeit: 7-10 Werktage
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Für die Lieferung großer Möbelstücke stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:
1. 1-Mann-Spedition
Lieferung innerhalb Deutschlands bis zum Aufstellungsort.
Bei Bedarf Aufbau des Möbelstücks.
Bitte beachten Sie: Sie müssen vor Ort Unterstützung für das Tragen und den Aufbau bereitstellen.
Kosten: 180 €.
2. 2-Mann-Lieferung
Sorgenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands bis zum Aufstellungsort.
Auf Wunsch erfolgt der Aufbau direkt durch das Lieferteam.
Kein zusätzlicher Aufwand für Sie.
Kosten: 320 €.
Lieferung außerhalb Deutschlands:
Für Lieferungen in andere Länder berechnen wir die Versandkosten individuell. Bitte kontaktieren Sie uns vor dem Kauf, um ein Angebot zu erhalten.
Die meisten unserer Möbelstücke sind mit natürlichen Materialien behandelt, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten:
Um Ihnen die Pflege zu erleichtern, erhalten Sie von uns:
Ihr Möbelstück wird wohnfertig geliefert und benötigt keine sofortige Pflege – bei richtiger Behandlung bleibt es jedoch lange in bestem Zustand.
Selbstverständlich können Sie das Möbelstück vor dem Kauf in unserem Lager nahe Jena in Thüringen besichtigen.
Da wir keine festen Öffnungszeiten für Besichtigungen haben, bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren. Kontaktieren Sie uns dafür gerne:
Wir freuen uns, Ihnen das Möbelstück persönlich zeigen zu können!
Ja, unsere Möbelstücke sind keine neuen Produkte, sondern authentische Begleiter mit Seele. Jedes Stück hat ein langes Leben hinter sich – geprägt von den Händen, die es geschaffen haben, den Räumen, die es geschmückt hat, und den Gesprächen, die in seiner Gegenwart geführt wurden. Diese Spuren der Zeit, kleine Makel und Patina, machen die einzigartige Ausstrahlung jedes Möbelstücks aus.
Wenn Sie ein Vintage-Möbelstück kaufen, gehen Sie in Verbindung mit seiner Energie – der Summe aller Erfahrungen, die es geprägt haben. Die Zuwendung, die es von der Herstellung bis zu unserer liebevollen Aufarbeitung erhalten hat, formt seine ganz besondere Aura.
Wir glauben daran, dass ein Möbelstück seinen Menschen findet. Lassen Sie sich auf diese besondere Begegnung ein und bringen Sie ein Stück gelebte Geschichte und wohltuende Energie in Ihr Zuhause.
Ja, wir legen großen Wert darauf, dass fragile Gegenstände wie Geschirr, Vasen und Dekorationsstücke sicher und unversehrt bei Ihnen ankommen. Daher verwenden wir eine doppelte Verpackung – ein Karton-in-Karton-System. Diese Methode schützt empfindliche Artikel optimal vor Stößen und Erschütterungen während des Transports.
Zusätzlich polstern wir die Artikel sorgfältig mit Füllmaterial, um sie vor jeglicher Bewegung im Paket zu schützen. So stellen wir sicher, dass Ihre besonderen Stücke wie antikes Geschirr oder Vintage-Dekoration sicher ihren Weg zu Ihnen finden.
Mit unserer Verpackungstechnik bieten wir Ihnen maximale Sicherheit und sorgen dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem neuen Lieblingsstück haben.
Wir bearbeiten Ihre Bestellung für paketkompatible Lieferungen innerhalb von 1–2 Werktagen. Die anschließende Lieferzeit hängt vom Versandunternehmen ab. In der Regel versenden wir mit DHL oder Hermes, deren Lieferzeiten betragen:
Innerhalb Deutschlands: 2–5 Werktage.
Innerhalb der EU: 3–10 Werktage.
Für Speditionslieferungen benötigen wir in der Regel 2–5 Werktage zur Vorbereitung. Die Transportdauer beträgt:
Innerhalb Deutschlands: 1–2 Werktage.
Innerhalb der EU: 2–4 Werktage.
Bitte beachten Sie, dass Lieferzeiten bei internationalen Sendungen oder Sonderanfertigungen leicht variieren können. Wir halten Sie während des gesamten Prozesses stets auf dem Laufenden.
Für Ihre Bestellung bieten wir Ihnen verschiedene, sichere Zahlungsmethoden an:
Alle Zahlungsmethoden sind sicher und geschützt, damit Ihr Einkauf bei uns so einfach und unkompliziert wie möglich ist.
Ja, Sie können mehrere Artikel in einer Lieferung kombinieren, um Versandkosten zu sparen. In diesem Fall zahlen Sie nur den höchsten Versandpreis der einzelnen Artikel. So wird Ihre Bestellung effizient und kostengünstig versendet.
Für internationale Lieferungen oder besonders große Möbelstücke kann sich die Versandkostenstruktur je nach Zielort ändern, aber wir bemühen uns, Ihnen die bestmögliche Lösung anzubieten.
Unsere Möbel und Gegenstände stammen aus einer Vielzahl von Quellen, die jedes Stück zu einem einzigartigen Fund machen. Oft entdecken wir sie, wenn Haushalte aufgelöst werden und ihre wertvollen Schätze wieder ans Licht kommen. Manchmal sind es die alten Scheunen und Keller, die voller vergessener Erinnerungen und handwerklicher Meisterwerke stecken – Möbel, die darauf warten, ihre Geschichte in einem neuen Zuhause fortzusetzen.
Wir suchen auch leidenschaftlich auf Flohmärkten und Antiquitätenmessen nach besonderen Stücken, die durch die Zeit und viele Hände hindurch ihren Charme bewahrt haben. Dabei geht es uns nicht um Massenware, sondern um Möbel mit Charakter, die uns mit ihrer Ausstrahlung und ihrem Potenzial begeistern.
Jedes Möbelstück, das wir auswählen, trägt eine Geschichte in sich, die es einzigartig macht. Wir investieren viel Zeit und Aufwand in die sorgfältige Aufarbeitung, um die ursprüngliche Schönheit und den Charakter der Stücke zu bewahren. So bekommen diese Möbel die Möglichkeit, in einem neuen Zuhause weiterzuleben und erneut zu glänzen.
Unser Ziel ist es, Möbel mit Seele und Geschichte zu finden, die nicht nur funktional sind, sondern auch ein Stück Vergangenheit und Geborgenheit in Ihre Wohnung bringen.
Es wäre natürlich sehr schade, da viele unserer Geschirr- und Dekorationsstücke wahre Schätze sind und nur selten zu finden sind. Sollte dennoch etwas während des Versands beschädigt worden sein, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren. Lassen Sie den beschädigten Artikel bitte genau so im Paket liegen, wie Sie ihn vorgefunden haben, und dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos.
Für eine schnelle Bearbeitung können Sie uns über folgende Kontaktmöglichkeiten erreichen:
Per E-Mail: [email protected]
Per WhatsApp: 0178 7589073
Wir kümmern uns schnellstmöglich um eine Lösung und stellen sicher, dass Sie mit Ihrem Einkauf zufrieden sind.
Bei Sinteins kaufen Sie keinen gewöhnlichen Gegenstand, sondern ein Stück Lebensstil: nachhaltig, individuell und voller Charakter. Jedes unserer handverlesenen „Originale der Zeit“ oder handgefertigten Schätze aus Deutschland wird professionell aufgearbeitet und sorgfältig geprüft – wir kennen jedes einzelne Stück, das wir verkaufen. Mit unserer hohen Material- und Verarbeitungsqualität sowie persönlichem Kundenservice bieten wir Ihnen einzigartige Unikate, die Geschichte erzählen und Ihr Zuhause bereichern.
Der Name Sinteins wurzelt im Althochdeutschen und trägt eine tiefe Bedeutung, die von Einheit, Einzigartigkeit und dem Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart erzählt. „Sinteins“ bedeutet wörtlich „eins sein“ und verkörpert das Unverwechselbare, das Einmalige, das sich jeder Wiederholung entzieht.
Jedes Stück, das wir bei Sinteins anbieten, ist mehr als ein Objekt – es ist ein Bindeglied zwischen Geschichte und Gegenwart, ein Zeugnis von Handwerkskunst, Zeitgeist und persönlichem Ausdruck. In seiner Einzigartigkeit ist es wie ein Fingerabdruck, unverwechselbar und unwiederbringlich.
Sinteins lädt Sie ein, diese Einzigartigkeit zu entdecken und Teil der Erzählung zu werden. Lassen Sie sich von Dingen berühren, die „eins sind“ – mit der Vergangenheit, mit ihrer Bedeutung und vielleicht bald auch mit Ihnen.
Die Kernbotschaft von Sinteins sollte sich um die einzigartigen Werte drehen, die das Unternehmen auszeichnen: Exklusivität, Nachhaltigkeit und zeitlose Ästhetik. Die Kommunikation sollte die emotionale Verbindung zum Kunden herstellen, indem sie die Individualität und Einzigartigkeit der restaurierten Möbel in den Vordergrund stellt.
Möbel
Tische, Schränke & Kommoden, Sitzmöbel, Garderoben
Dekoration & Spiegel
Spiegel, Beleuchtung, Etageren, Vasen, Feste
Geschirr
Serviergeschirr, Tee- & Kaffeekannen, Gläser, Tassen, Teller
Kunst & Antiquitäten
Antike Bücher, Kunst, Spiritualität
Fundgrube
Antikes Spielzeug, Textil, Teppiche & Sonstiges