Über sinteins

Manches Herrliche der Welt ist in Krieg und Streit zerronnen. Wer beschützet und erhält, hat das schönste Los gewonnen
Johann Wolfgang von Goethe
Die Entstehung von Sinteins: Die Kunst des Bewahrens durch Veränderung
Alaric und Alda hatten schon immer eine besondere Faszination für die Lebensspuren früherer Generationen. Als sie den alten Dreiseitenhof aus dem 18. Jahrhundert entdeckten, wussten sie sofort, dass dies der Ort war, an dem ihre Vision Wirklichkeit werden sollte. Der Hof, umgeben von weiten Feldern und alten Bäumen, trug die Spuren vieler Generationen, die dort geliebt, gelebt und gearbeitet hatten. Doch es waren nicht nur die Mauern, die Geschichte atmeten; auch das Innere des Hofes erzählte seine eigene Geschichte.
In den staubigen Räumen fanden sie antike Möbel, die seit Jahrzehnten unberührt geblieben waren. Massive Schränke, kunstvoll gearbeitete Tische, zierliche Stühle – jedes Stück trug die Zeichen der Zeit, doch in jedem erkannten sie auch die Schönheit und den Wert, den es einst hatte. Aufgrund des Denkmalschutzes mussten sie bei der Sanierung des Hofes behutsam vorgehen, mit Respekt für das, was die Zeit überdauert hatte. Dieses Prinzip der Schonung und Erhaltung übertrugen sie auch auf die Möbel, die sie fanden.

Die Wiedergeburt vergessener Schätze
Alaric, mit seinen geschickten Händen und seinem tiefen Verständnis für Handwerkskunst, begann, die alten Möbel mit größter Sorgfalt aufzuarbeiten. Er verzichtete auf moderne, industrielle Methoden und setzte stattdessen auf traditionelle Techniken. Dabei verwendete er ausschließlich natürliche und umweltfreundliche Materialien, die den Charakter der Möbel nicht nur erhielten, sondern auch hervorhoben.
Alda, mit ihrem einzigartigen Sinn für Ästhetik und Kunst, brachte eine neue Dimension in die Aufarbeitung ein. Sie sah in jedem Möbelstück nicht nur ein Gebrauchsobjekt, sondern ein Kunstwerk, das eine Geschichte erzählte. Unter ihrer Führung wurden die Möbelstücke nicht einfach nur wiederhergestellt, sondern ihre alten Seelen fühlten sich wieder jung und bereit, erneut geliebt und geschätzt zu werden. Alda und Alaric verwandelten das, was einst vergessen und verstaubt war, in etwas Lebendiges und Einzigartiges.
Ein Symbol für zeitlose Werte und Handwerkskunst
So wurde Sinteins geboren – eine Marke, die mehr ist als nur ein Geschäft für aufgearbeitete Möbel. Sinteins wurde bald zu einem Symbol für die Philosophie, die Alaric und Alda lebten: die Kunst des Bewahrens durch Veränderung. Ihre Kunden fanden in den aufgearbeiteten Möbeln nicht nur
Einrichtungsgegenstände, sondern Erbstücke, die durch die Sorgfalt und Hingabe der Aufarbeitung eine neue Bedeutung erhielten. In jedem Stück steckte die Geschichte eines Flusses, der durch die Zeit floss und in den Händen von Alaric und Alda eine neue Richtung nahm, ohne dabei seine Ursprünge zu verlieren.
Sinteins ist nicht nur ein Name, sondern ein Versprechen – ein Versprechen, die Werte der Vergangenheit lebendig zu halten und aus den Lehren der Zeit zu schöpfen, um sie für die Zukunft zu bewahren. Alaric und Alda haben durch ihre Arbeit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft geschlagen, sichtbar in jedem restaurierten Stück. Sie ehren nicht nur das Schöne, sondern erkennen auch die Lektionen aus schwierigen Zeiten, um eine Zukunft voller Authentizität und Beständigkeit zu schaffen.